Sofern Toner/Tinten oder Teile davon wiederverwertbar sind (betrifft insbesondere Drucker-Verbrauchsmaterial) und eine Abholung, sprich der Transport ökologisch und ökonomisch sinnvoll erscheint, holen wir kostenlos ab. Wiederverwertbare Teile führen wir dann dem Wertstoffkreislauf über Recyclingunternehmen zu. Nicht direkt verwertbare Teile werden über lokale Werstoffhöfe entsorgt. Damit möchten wir einen Teil zum Umweltschutz beitragen.
Dazu genügt ein Anruf oder kurzes Mail mit Angabe zirka Anzahl der Toner bzw. von welchem Drucker. Es sollten wenigstens 8 Tonerkassetten sein. Bei größeren Mengen können wir auch Sammelboxen zur Verfügung stellen. Teilen Sie uns bitte die möglichen Abholtage mit. Wir lassen per DHL Deutscher Post Paketdienst abholen. Eine Uhrzeitoption ist leider nicht möglich!
Eine Vergütung der Toner/Tinten erfolgt nicht! Entsorgungsgebühren werden nicht erhoben!
Hinweis zum Packen und Abholung:
Hinweis! Es besteht aber auch die Möglichkeit, Tonerkassetten und Tintenpatronen z.B. vor Ort über Sammelboxen bei Schulen oder Kindergärten abzugeben. Damit unterstützen Sie auch direkt die Arbeit der sozialen Einrichtung!
HINWEIS: Büromaschinen (wie Elektrogeräte allgemein) dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern zB. nur über Wertstoffhöfe. Lesen Sie hierzu bitte auch die Bestimmungen über Umwelt/Entsorgung die mit dem jeweiligen Gerät vom Hersteller mitgeliefert worden sind.
In privaten Haushalten, in jeder Art von Büro und auch in öffentlichen Einrichtungen - jedes Jahr werden mehrere Millionen Druckerpatronen benötigt. Je nachdem, welches Drucksystem verwendet wird, kommen dabei unterschiedliche Verbrauchsmaterialien zum Einsatz. Doch egal ob Toner oder Tintenpatrone, sobald das Druckerzubehör leer ist, muss es entsorgt werden. Die meisten greifen dann zur einfachsten und bequemsten Methode und werfen die Tintenpatronen und Toner in den Müll. Die Bequemlichkeit bei der Entsorgung von Toner und Tinten wirkt sich allerdings negativ auf die Umwelt aus. Befinden sich noch Tonerreste in der Kartusche, kann dies der Umwelt schaden. Darüber hinaus gehen durch diesen Entsorgungsweg wichtige Rohstoffe, aus denen die Patronen bestehen, unwiderruflich verloren. Besser ist es, die jeweiligen Patronen fachgerecht zu entsorgen oder sie recyceln zu lassen. Helfen Sie mit und geben Sie Toner und Druckerpatronen bei zertifizierten Sammelsystemen, direkt bei den Patronen-Herstellern oder bei dem Händler, bei dem Sie Ihr Druckzubehör gekauft haben, ab. Durch die Wiederverwertung von Tonerkartuschen und Druckerpatronen oder einer umweltgerechten Beseitigung entlasten Sie die Umwelt enorm. Um Sie bei der Entsorgung zu unterstützen, bieten wir Ihnen die kostenlose Abholung an, sofern dies ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. Wiederverwertbare Teile führen wir dann dem Wertstoffkreislauf über Recyclingunternehmen zu, nicht direkt verwertbare Teile werden über lokale Werkstoffhöfe entsorgt.
Selbst leere Kartuschen und Patronen enthalten Reste von Farbstoffen und damit giftige, gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe. Sie dürfen also nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern gehören in den Sondermüll. Dennoch wird diese wichtige Regel selten beachtet. Ist die Tintenpatrone leer, wird sich über die Entsorgung meist wenig Gedanken gemacht. Durchschnittlich wandern 8 von 10 leeren Tinten und Tonerkartuschen direkt im Hausmüll. Bei den riesigen Mengen an Verbrauchsmaterialien, die jährlich gebraucht werden, entstehen dabei Unmengen von Abfall. Diese unnötige Müllbelastung muss nicht sein. Patronen und Toner im Sondermüll zu entsorgen ist zwar umweltfreundlicher, aber es gibt noch bessere Alternativen, denn Tintenpatronen und Tonerkartuschen lassen sich sehr gut recyceln. Dabei kommen verschiedenste Stoffe wie Kunststoffe, Metalle (Kontakte, Leiterbahnen etc.) oder die in manchen Tonerkassetten eingebauten Bildtrommeln für die erneute Verwendung infrage. In den meisten Fällen können sogar bis zu 95 Prozent der Materialien wiederverwertet werden. Die Patronen in den Hausmüll oder Sondermüll zu werfen, ist demzufolge eine große Verschwendung. Lieber sollten die wertvollen Rohstoffe dem Wertstoffkreislauf erhalten bleiben. Sie als Verbraucher sind gefragt, wenn es darum geht, umweltbewusst zu handeln und die Recyclingkette anzustoßen. Lassen Sie die Toner und Tintenpatronen einfach von uns abholen, anstatt sie in den Restmüll zu werfen. Wir kümmern uns anschließend um ein umweltfreundliches Recycling. Wenn Sie Original Patronen besitzen, haben Sie alternativ die Möglichkeit, diese an den Hersteller zurückzusenden, da dieser laut Gesetz verpflichtet ist, Tonerkartuschen kostenlos zurückzunehmen.
Das Recyceln von Toner beginnt dort, wo der Toner Abfall anfällt: im Büro, Betrieb und Haushalt. Wenn Sie verantwortungsbewusst und umweltbewusst handeln wollen, sollten Sie dafür Sorge tragen, dass Ihre Tintenpatronen und Toner fach- und umweltgerecht entsorgt werden. Wir unterstützen Sie dabei, aktiv der Umwelt zu helfen. Bei der Tonerzentrale können Sie deswegen nicht nur neue Tinten, Toner und Farbbänder kaufen, wir kümmern uns auch zuverlässig und fachgerecht um Ihre leeren Verbrauchsmaterialien. Die Tonerzentrale recycelt für Sie leere Toner und Druckerpatronen kostenlos und führt Sie dem Wertstoffkreislauf wieder zu. So können entweder einzelne Teile wiederverwertet werden oder die leeren Gehäuse als Grundlage für die Herstellung neuer und günstiger Rebuilt Toner und Refill Toner genutzt werden. Nicht nur die Deponien werden damit entlastet, auch unnötige Neuproduktionen können so vermieden werden. Das ist für die Natur ein großer Gewinn. Denn bei der Produktion von Druckerpatronen und Toner werden mehrere Liter des nicht nachwachsenden Rohstoffs Erdöl und eine Menge Energie verbraucht. Eine Kartusche benötigt bei der Herstellung im Durchschnitt 2 kg Erdöl und verursacht ca. 6 kg CO2. Benutzt man hingegen alte Tonerkartuschen, spart das Rohstoffe wie Öl und Energie und bewahrt die Umwelt vor einer sinnlosen Mehrbelastung.
Jedes Jahr werden mehrere Millionen Toner und Tinten aufgebraucht, doch nur 20 % der weltweit verkauften Toner und Druckerpatronen werden recycelt. Wollen Sie einen Schritt in eine umweltschonendere Zukunft gehen, dann tragen Sie zum Erhalt wertvoller Rohstoffe und zum Schutz der Umwelt mit bei, indem Sie Ihre Patronen richtig entsorgen. Dabei gewährleistet die Verwertungsbranche eine möglichst vollständige Wiederverwertung der Tonerkartuschen. Beim Toner Recycling wird ein geeignetes Leermodul, also z. B. das Gehäuse der Tintenpatrone, ein Druckkopf oder ein Tonergehäuse, weiterverwendet und später mit Toner (Tonerpulver) oder Nachfülltinte befüllt. Wiederaufbereitete Tinten und Toner sind somit eine umweltschonende und ressourcensparende Alternative zu den Originalprodukten der Hersteller. Dabei unterscheidet man zwischen Rebuilt- und Refillprodukten. Als Rebuilt Toner werden wiederaufbereitete gebrauchte Kartuschen bezeichnet. Die leeren Tonerkartuschen werden zunächst gereinigt und anschließend genau analysiert. Dabei wird jedes Teil einzeln geprüft. Werden Mangel an einem Teilstück festgestellt, wird es fachmännisch ausgetauscht und durch ein neues kompatibles Bauteil ersetzt. Zum Schluss wird der Vorratsbehälter mit neuem Tonerpulver gefüllt, das in der Qualität oftmals mit dem Farbstoff der Originaltoner vergleichbar ist. Auch bei Refillprodukten werden leere Toner und Tinten wiederverwendet. Dabei findet allerdings keine Aufarbeitung statt, die leeren Verbrauchsmaterialien werden lediglich mit neuer Tinte oder Toner befüllt. Refill Toner und Refill Tintenpatronen sind oftmals ein wenig billiger als Rebuilt. Allerdings kann es durch die fehlende Kontrolle der einzelnen Teile zu einer kürzeren Lebensdauer der Geräte kommen.