Über 25 Jahre »Know How in modern printing bei KMP«. So fasst KMP seine Geschichte in einem Satz zusammen. Gegründet wurde die KMP PrintTechnik AG 1988 als GmbH in Eggenfelden von Heinz G. Sieg. Nachdem die KMP eine führende Position von kompatiblem Druckerzubehör erreicht hatte, erfolgte 1999 die Umwandlung zur Aktiengesellschaft. KMP ist seit 1993 unser Partner für Rebuilt Toner und Markentinten.
Seit über 25 Jahren vertreibt die KMP PrintTechnik AG kompatible Farbbänder, Toner und Tintenpatronen mit höchstem Know-how. Als Familienunternehmen zählt sie damit zu den europäischen Markführern.
Vom Drei-Mann Unternehmen zu einem der Marktführer Europas. Unter der Führung von Heinz G. Sieg und seines Sohnes Jan-Michael Sieg wandelte sich das ursprüngliche Portfolio von Farbbändern zu einem Druckerzubehör-Vollsortiment. Den Hauptanteil ihres Umsatzes macht KMP heute mit Tonerkartuschen und Tintenpatronen.
Im Laufe der Jahre wurde KMP auch mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Einige davon sind hier aufgeführt.
Die KMP Toner und Tinten sind immer eine gute Entscheidung. Sie passen immer, die Farben leuchten und bieten darüber hinaus noch einen erheblichen Preisvorteil gegenüber Tonern und Tinten der Originalhersteller.
KMP setzt auf 100% kompatibel Ohne Kompromisse. Sie macht dabei keinen Unterschied ob Neuentwicklung oder recycelte Tintenpatronen. Qualität und Leistung auf Augenhöhe mit den Originalherstellern verbunden mit einem unschlagbaren Preisvorteil.
Umweltschutz durch Wiederverwertung. Dieser Leitgedanke ist die Philosophie von KMP. Tonermodule sind bestens geeignet zur Wiederverwertung. Ressourcen schonen durch Rebuiltverfahren. Die Tonermodule werden im hochmodernen Werk in alle Einzelteile zerlegt und gereinigt. Verschleissteile werden durch neue qualitative Teile ersetzt. Danach werden die Tonermodule neu befüllt und getestet.
Auch heute spielen Thermotransferbänder noch eine Rolle. Es sind immer noch genügend Faxgeräte auf dem Markt. Mit unseren spezialbeschichteten Thermobändern erreichen Sie eine perfekte Übertragung und Druckqualität auf das Papier.
Zu Beginn des Druckerzeitalters waren Nadeldrucker (Matrix-Drucker) noch Standard. Heute finden die Matrixdrucker immer noch Einsatz zum Beispiel in Arztpraxen und Krankehäusern als Rezept- oder Endlosdrucker. Auch wer Durchschläge braucht benutzt heute noch Matrixdrucker. Die KMP Nylon-, C-Film und Korrekturbänder werden auch immer noch in Schreibmaschinen verwendet.
Wer ein erhöhtes Briefaufkommen hat beuntzt heute eine elektronische Frankiersmaschine. KMP bietet für eine Vielzahl von Frankiermaschinen alternatives und preiswertes Verbrauchsmaterial. KMP ist damit der erste europäische Hersteller mit kompatiblen Farbbändern und Frankierpatronen.
Grossformatdrucker, sogenannte Plotter drucken Pläne und Poster. Aufgrund der kostenintensiven Trägermaterialien wie zum Beispiel Fotopapier oder Bannerstoffe spielen exakte Farbwiedergabe und UV-Lichtbeständigkeit eine enorme Rolle. 25 Jahre Know-How der KMP Ingenieure garantieren Ihnen genau diese Eigenschaften mit Tintenpatronen der Premium-Qualität.
Eine wesentliche Grundlage für die Herstellung hochqualitativer Produkte stellt das ISO-zertifizierte Qualitätsmanagementsystem dar. Laufende Qualitätskontollen und dokumentierte Abläufe garantieren beste Qualität. KMP ist ein zertifiziertes Qualitätsmanagement-Unternehmen nach ISO 9001, sowie nach dem Umweltmanagement ISO 14001.
KMP verwendet zur Produktion ausschließlich Rohstoffe von anerkannten Lieferanten. Gesundheitsgefährdende Stoffe wie Nickel, Quecksilber und Kobalt werden in KMP Tonermodulen nicht eingesetzt. KMP-Tonerkartuschen werden nach DIN 33870 gefertigt, wiederbefüllte KMP-Tintenpatronen werden nach DIN 33871 produziert.
KMP leistet als umweltbewußtes Unternehmen seinen Beitrag mit dem Sammeln und Wiederverwerten von Tonermodulen und Tintenpatronen. Durch die hauseigene Sparte »Save Resources« bietet KMP ein flächendeckendes Netz für das Recycling. Somit werden wertvolle Rohstoffe wieder dem Produktionskreislauf zugeführt.
KMP Tintenpatronen »Made in Germany«. Ein weltweit bekanntes Gütesiegel. KMP entwickelt im eigen Labor und produziert seine Tinten ausschließlich im Werk Deutschland. Die hochwertigen Rohstoffe für die Tinten werden unter Abstimmung mit renomierten Chemie-Unternehmen geliefert. Mit diesem Gütesiegel unterstreicht KMP einmal mehr sein Motto »Es muss nicht immer Original sein«. Qualität zum kleinen Preis.
Seit 1993 produziert die KMP Print Technik AG Tonermodule im tschechischen Ckyne. Auf einer Gesamtfläche von über 10.000 Quadratmetern mit zwei modernen Hochregallagern erreicht die Produktion eine Leistung von über 100.000 Modulen im Monat. Das Werk ist seit 2010 nach ISO 14001 zertifiziert.
Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist die Zertifizierun nach ISO 9001 und 2004. Durch die KMP-Qualitätssicherung werden aus den laufenen Produktionen ständig Stichproben entnommen und strengen, vorgeschriebenen Tests unterzogen. Dabei werden die Funktionen, Reichweiten, Optik, Farbtreue, Schärfe und Farbintensivität geprüft. Nur wenn all diese Qualitätsmerkmale zu 100% erfüllt sind verlassen sie das Werk.
Auch hier zeigt KMP eine weitere Stärke: Die eigene Tochtergesellschaft CS Computer Supplies produziert Leerteile, zum Beispiel für Tintenpatronen und Farbbandkassetten. Damit macht sich KMP auch in diesem Bereich unabhängiger von Zulieferern. Mit modernsten Produktionsmaschinen werden hier im Mehrschichtbetrieb in Eggenfelden Leerteile gespritzt.
Über ihre hauseigene Firma »Save Resources« werden bundesweit Tonermodule über Sammelboxen dem Produktuionskreislauf zugeführt. Im tschechischen Werk werden die gesammelten Tonermodule im ersten Arbeitsschritt vollautomatisch gereingt. Mit computergesteuerten CNC Fräsen werden die Module präzise geöffnet und in ihre Einzelteile zerlegt. Über sogenannte Rundtische werden die einzelnen Teile dann wieder montiert und verbrauchte Teile ausgewechselt. Anschließend werden die Module dann nochmals angedruck und überprüft. Im letzten Arbeitsschritt werden die Tonerkartuschen nachh DIN 33870 neu befüllt, transportsicher verpackt und ins Hochregallager zum weiteren Transport an die Händler verbracht.
Die in Eggenfelden hergestellen Tinten, sowie die von der hauseigenen Firma CS Computer Supplies hergestellen Leerteile gelangen dann zum Beispiel ins tschechische Werk zur Endmontage. Wiederverwertbare Tintenpatronen werden zuerst vollständig geleert und von allen Rückständen gereingt. Die Befüllung der Tintenpatronen mit hochwertigen KMP-Tinten erfolgt dann vollautomatisch mittels prozessorgesteuerten und hochpräzisen Abfüllanlagen. Videosteuerung und Gewichtskontrolle sorgen während des Befüllvorganges für ein 100-prozentiges Ergebnis. Alle Tintenpatronen werden danach getestet. Auch hier sorgt das Qalitätsmanagement ISO-33871-1 für ein hochwertiges Produkt.
Um auch den Bedarf von Thermorollen für Normalpapierfaxe zu decken, produziert KMP auch hier selbst. Dabei werden von sogenannten Jumborollen die passenden Längen und Breiten an Rundtischen zugeschnitten und auf Kartonhülsen aufgespult.
Ähnlich wie bei der Herstellung von Thermorollen wird auch hier verfahren. An Rundtischen werden die Bänder in die Leerkassetten eingezogen und anschließend ultraverschweißt. KMP bietet eine riesige Auswahl an Nylon oder Carbonbändern für Schreibmaschinen, Matrixdrucker und Rechenmaschinen. Auch Farbrollen für POS werden hier so produizert.